Zecken, Flöhe & Co ade: Natürlich Abhilfe für Parasiten bei Hund und Katze
mit
Dr. med. vet. Alexandra Nadig
149,00 €
inkl.MwSt.
149,00 €
inkl. MwSt.
- Sofort verfügbar
- Lebenslanger Zugang
In unseren Kursen steckt viel Herzblut und wir sind überzeugt, dass du zufrieden sein wirst. Falls dies aus irgendeinem Grund nicht der Fall sein sollte, kannst du uns innerhalb von 30 Tagen nach deinem Kauf eine Nachricht an [email protected] mit einer kurzen und aussagekräftigen Begründung schreiben. Wir finden gemeinsam eine gute Lösung oder wir erstatten dir den Kaufbetrag über die ursprünglich verwendete Zahlungsmethode zurück.
- Kundenkonto erforderlich
- Kundenkonto erforderlich
Kurs Inhalt
Hautparasiten kennen & behandeln
- 2 Stunden 45 Minuten Lehrvideos zu Hautparasiten
- 25 Lektionen zu Theorie & Praxis bei Zecken und Co.
- Praktische Rezepte zur wirksamen Behandlung
- 33 Seiten Begleitbuch zum Kurs
Juckt nicht, gibt’s nicht? So hältst du Parasiten fern!
Plagegeister wie Zecken, Flöhe und Milben sind nicht nur nervig, sondern können deinem Haustier auch richtig zusetzen. In diesem Kurs lernst du, wie du die ungebetenen Gäste zuverlässig fernhältst und im Ernstfall richtig handelst.
Wir schauen uns an, wie du Hunde und Katzen effektiv vor Parasiten schützt – von bewährten synthetischen Mitteln bis hin zu natürlichen Heilpflanzen, die Mutter Natur für uns bereithält. Denn manchmal reicht ein Kraut aus dem Garten, und manchmal muss es doch etwas Stärkeres sein. Aber keine Sorge: Du lernst, wann welches Mittel die beste Wahl ist.
Außerdem erfährst du, wann es Zeit wird, professionelle Hilfe ins Boot zu holen, damit dein tierischer Begleiter schnell wieder fit ist.
Der Kurs liefert dir jede Menge praktisches Wissen, damit du Parasiten clever vorbeugst und im Fall der Fälle souverän handelst – für ein gesundes und glückliches Haustierleben!
Grundlagenwissen
Die wichtigsten Heilpflanzen für die Linderung gängiger Beschwerden und Infekte der Atemwege werden vorgestellt. Diese sind unter anderen Thymian, Fenchel, das Andornkraut, Lindenblüten und die Zitrone. Zudem lernst du verschiedene und ganz natürliche Darreichungsformen von Heilkräutern kennen.
Pflanzen in Praxis
Heilpflanzen werden in ganz verschiedenen Formen verabreicht. Mazerationen, also Kaltauszüge frischer oder getrockneter Kräuter in Öl, Wasser oder Alkohol, gehören ebenso dazu wie die Zubereitung von Tees, Inhalationen, Kräuterbäder oder Wickel. In Rezepten erfährst du Zutaten und Anleitungen zum wirksamen Einsatz der Kräuter.
Begleitbuch
Im ersten Teil des Begleitbuches zum Kurs findest du ausgewählte Heilpflanzen in einem kurzen Portrait. Diese werden um einige Rezepte zum Probieren ergänzt. Im zweiten Teil sind alle Rezepte und Anleitungen zur Linderung spezifischer Atemwegsbeschwerden nach Peter Germann aufgelistet.
Was dich erwartet
4 Module mit 9 Lektionen
Kurs Inhalt
Du bist interessiert?
Dann wirf doch mal einen Blick in diese Lektion. In diesem Video erfährst du mehr über schweißtreibende Pflanzen, die dich bei Atemwegsinfekten wie Bronchitis und Grippe unterstützen können.
Dr. med. vet. Alexandra Nadig
Veterinärmedizinerin, Autorin, Referentin
Studium der Tiermedizin in München und Doktorarbeit mit Phytotherapeutischem Thema: Entzündungshemmende Wirkung von Cannabis sativa. Viele Jahre führt sie eine eigene Kleintierpraxis mit Phytotherapeutischem Schwerpunkt in Baden-Württemberg.
Seit 2020 lebt sie in der Bretagne und gibt heilkundliche Beratungen für Tierhalter. Sie ist gefragte Referentin für Veterinärphytotherapie sowie erfolgreiche Buchautorin des Buches „Heilpflanzen für Hunde“.
Fragen & Antworten
Wichtige Fragen im Überblick
Der Onlinekurs besteht hauptsächlich aus kurzen Videos, den sogenannten Lektionen, die in Modulen zusammengefasst sind. Bei diesem Kurs kannst du die Lektionen in beliebiger Reihenfolge durcharbeiten.
Das Kursmaterial enthält z.T. Übungen, die du ausprobieren kannst.
Wo es möglich ist, wird weiterführende Literatur in Form von PDF-Dokumenten bereitgestellt, die du herunterladen und offline lesen kannst.
Nachdem du deine Bestellbestätigung erhalten hast, kannst du zu Meine Kurse navigieren und direkt mit dem Kurs starten.
Wenn du auf den Titel des Kurses klickst, wirst du zur Lernumgebung weitergeleitet, in der du alle Inhalte des Kurses einsehen und abschließen kannst.
Alle Onlinekurse sind zeitlich unbegrenzt. Du kannst also auch später dein Wissen auffrischen und den Kurs beliebig oft wiederholen.
Wenn du alle Lektionen des Kurses absolviert hast, erhältst du automatisch eine E-Mail mit einem Link, über den du dein Zertifikat herunterladen kannst.
Du kannst dein Zertifikat auch von der jeweiligen Kursseite herunterladen. Navigiere zu der Kursseite, von der du dein Zertifikat herunterladen möchtest. Klicke auf die Schaltfläche ‘Zertifikat herunterladen‘.
Solltest du noch offene Fragen haben, schau gern unter https://kurse.storl.de/haeufige-fragen/
Bewertungen
Bei unserem Bewertungssystem haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Bewertungen nur von echten Verbrauchern stammen. Mehr erfahren.