Einsteiger
Begleitbuch als PDF
Teilnahmezertifikat
89,00 €
inkl.MwSt.
89,00 €
inkl. MwSt.
Der Atemtrakt kann zu jeder Jahreszeit durch Infektionen aus dem Gleichgewicht geraten. Gegen Sinusitis, Husten oder Grippe hält die Naturapotheke wirksame Heilpflanzen bereit. Für die Atemwege relevante Pflanzen zum Beispiel Thymian, Odermennig, Huflattich, Linde, Holunder, Schlüsselblume und Wasserdost, werden vorgestellt.
Wie du sie praktisch anwenden kannst, etwa in Form einer Mazeration, als ätherisches Öl zur Inhalation oder als Tinktur, erklärt dir Peter “Pitt” Germann anhand vieler Beispiele und alltagstauglicher Rezepturen.
Die wichtigsten Heilpflanzen für die Linderung gängiger Beschwerden und Infekte der Atemwege werden vorgestellt. Diese sind unter anderen Thymian, Fenchel, das Andornkraut, Lindenblüten und die Zitrone. Zudem lernst du verschiedene und ganz natürliche Darreichungsformen von Heilkräutern kennen.
Heilpflanzen werden in ganz verschiedenen Formen verabreicht. Mazerationen, also Kaltauszüge frischer oder getrockneter Kräuter in Öl, Wasser oder Alkohol, gehören ebenso dazu wie die Zubereitung von Tees, Inhalationen, Kräuterbäder oder Wickel. In Rezepten erfährst du Zutaten und Anleitungen zum wirksamen Einsatz der Kräuter.
Im ersten Teil des Begleitbuches zum Kurs findest du ausgewählte Heilpflanzen in einem kurzen Portrait. Diese werden um einige Rezepte zum Probieren ergänzt. Im zweiten Teil sind alle Rezepte und Anleitungen zur Linderung spezifischer Atemwegsbeschwerden nach Peter Germann aufgelistet.
4 Module mit 8 Lektionen
In unseren Kursen steckt viel Herzblut und wir sind überzeugt, dass du zufrieden sein wirst.
Dann wirf doch mal einen Blick in diese Lektion. In diesem Video erfährst du mehr über schweißtreibende Pflanzen, die dich bei Atemwegsinfekten wie Bronchitis und Grippe unterstützen können.
Seit über dreißig Jahren ist Heilpraktiker Peter “Pitt” Germann in eigener Praxis in Dortmund mit Schwerpunkt Phytotherapie tätig. Gemeinsam mit seiner Frau Gudrun gründete er die PhytAro – Heilpflanzenschule. Auf regelmäßigen Studienreisen etwa nach Japan, Sibirien und in die Mongolei erforscht er die Heilkunde verschiedener Kulturen.
Seine Verbundenheit zu den Pflanzen und der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) inspirieren seit jeher seine Arbeit. Der erfolgreiche Autor ist Träger der Clemens- von- Bönninghausen- Medaille für besondere Verdienste im Bereich der Naturheilkunde.
Wichtige Fragen im Überblick
Der Onlinekurs besteht hauptsächlich aus kurzen Videos, den sogenannten Lektionen, die in Modulen zusammengefasst sind.
Das Kursmaterial enthält z.T. Übungen, die du ausprobieren kannst.
Wo es möglich ist, wird weiterführende Literatur in Form von PDF-Dokumenten bereitgestellt, die du herunterladen und offline lesen kannst.
Nachdem du deine Bestellbestätigung erhalten hast, kannst du zu Meine Kurse navigieren und direkt mit dem Kurs starten.
Wenn du auf den Titel des Kurses klickst, wirst du zur Lernumgebung weitergeleitet, in der du alle Inhalte des Kurses einsehen und abschließen kannst.
Alle Onlinekurse sind zeitlich unbegrenzt. Du kannst also auch später dein Wissen auffrischen und den Kurs beliebig oft wiederholen.
Du erhältst ein Teilnahmezertifikat, wenn du alle Kursstunden absolviert hast.
Du kannst dein Zertifikat von deiner Meine Kurse Seite herunterladen. Klicke dazu einfach auf das Zertifikat-Symbol neben dem Kurstitel.
Solltest du noch offene Fragen haben, schau gern unter https://kurse.storl.de/haeufige-fragen/
Bleib auf dem Laufenden
Storl Akademie Newsletter abonnieren
Geschichten, Neuigkeiten und Tipps von
Wolf-Dieter Storl und der Storl Akademie
© 2022 storlmedia | Storl GbR | Alle Rechte vorbehalten.
Kundenrezensionen
Kundenrezensionen
Es gibt noch keine Kundenrezension.
Nur eingeloggte Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, können eine Rezension schreiben.